Page 13 - vhs_fruehling_2025
P. 13
Volkshochschule Gesellschaft
Bayreuth
Gesellschaft
Politik, Geschichte, litische Debatten, und wie argumentieren wir fundiert und
überzeugend? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der neu-
Länderkunde en Diskussionsrunde „Mitreden“, die an der vhs stattfindet.
Erleben Sie einen Abend voller spannender Diskussionen,
5 Jahre später – der Brexit und seine an dem unterschiedliche Perspektiven aufeinandertreffen
NEU
^ Auswirkungen auf Großbritannien und Sie die Möglichkeit haben, Ihre Meinung einzubringen
und die EU und zu schärfen. So beleuchten wir jeweils ein aktuelles po-
Fünf Jahre ist der Austritt Großbritanniens aus der EU her. litisches Thema, das wenige Tage vor der Veranstaltung auf
Was hat sich seitdem für die Briten verändert? Wie haben unserer Homepage bekannt gegeben wird oder was wir als
sich die Beziehungen zur EU entwickelt? Nach dem Bre- Kurs gemeinsam aussuchen Ein Beitrag zur Demokratie in
xit wurde ein Handels- und Kooperationsabkommen aus- Bayreuth – diskutieren Sie mit. Melden Sie sich an.
gehandelt, dennoch gibt es immer wieder große Heraus-
forderungen. EU und Großbritannien müssen in ständigem Verbindliche Anmeldung bis 27.03.2025!
Dialog bleiben, um Differenzen zu managen. Vielleicht ent-
spannt sich das Verhältnis aber schon bald. Der Grund: Do- KURSNR. F1102A
nald Trump. Er könnte die Staaten auf dem europäischen LEITUNG Klaus Roth
Kontinent zwingen, wieder enger zusammenzurücken. An GEBÜHR € 7,30
diesem Abend gibt Brexit-Expertin Dr. Birgit Bujard einen RAUM WWG, Ostbau, Zimmer 23
Einblick in die Beziehungen und einen Ausblick auf die TERMIN Dienstag, 1.4.2025, 18.00 - 19.30
mögliche künftige Entwicklung.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Europe Direct KURSNR. F1102B
Coburg. LEITUNG Klaus Roth
GEBÜHR € 7,30
Voranmeldung ist erwünscht, vor Ort lediglich Vergabe RAUM WWG, Ostbau, Zimmer 23
von Restplätzen nach Verfügbarkeit. TERMIN Montag, 23.6.2025, 18.00 - 19.30
KURSNR. F1100 Verbindliche Anmeldung bis 12.06.2025!
LEITUNG Dr. Birgit Bujard
GEBÜHR Gebührenfrei NEU Wir sind dann mal weg! Wie geht Auswandern
RAUM Historischer Sitzungssaal, Kunstmuseum als Familie?
TERMIN Dienstag, 18.3.2025, 19.00 - 20.30 Wie geht Auswandern als Familie? An was muss alles ge-
dacht werden: Schulpflicht / Versicherungen / Steuern /
bestehende Verträge / Auflösung oder Einlagerung des
Magisches Afrika: Unterwegs in Sansibar – Hausstandes / Do‘s und Dont‘s / Wie finden Freunde und
NEU
quer über die Insel Familie die Idee? Am Ende des Vortrages bekommen alle
Das geheimnisvolle Sansibar zieht einen sofort in seinen Teilnehmer unsere ganz persönliche Auswanderungs-
Bann! Die Sansibaris sind ein aufgeschlossenes Volk, Tou- checkliste kostenlos als pdf zur Verfügung gestellt. (Keine
risten sind gerne gesehen und überall hört man Karibu San- Steuer- oder Rechtsberatung)
sibar, was so viel heißt wie herzlich Willkommen!
Frau Schuller lebte mit ihrer Familie ein Jahr auf der
ostafrikanischen Insel und zeigt Einblicke, die über
eine klassische Reisereportage hinausgehen. Na-
türlich werden touristische Highlights der Gewür-
zinsel vorgestellt, aber auch zahlreiche Geheim-
tipps zum Besten gegeben.
Dr. Birgit Bujard ist Geschäftsführerin des
Verbindliche Anmeldung bis zum 17.3.2025! Instituts für Politische Wissenschaft und
Europäische Fragen und Senior Research
KURSNR. F6001O Fellow am Centrum für Türkei- und EU-Stu-
LEITUNG Bianca Schuller dien (CETEUS), beides an der Universität zu
GEBÜHR € 7,-
Dr. Birgit Bujard Köln.
RAUM Online-Kurs (Jitsi) Seit 2017 ist sie Mitglied im Team EUROPE
TERMIN Donnerstag, 20.3.2025, 19.00 - 20.30 DIRECT. Sie hat Politikwissenschaft, Mittlere
und Neuere Geschichte und Anglistik in Köln und London
studiert.
NEU MITREDEN – Diskussionsrunde zu aktuellen Themen
Top-Themen werden mit Ihnen diskutiert – kontrovers, hin-
tergründig und vielleicht auch emotional. Wie können wir
in einer zunehmend polarisierten Welt respektvoll miteinan-
der diskutieren? Welche Standpunkte prägen aktuelle po-
13