Page 31 - vhs_fruehling_2025
P. 31

Volkshochschule                                                                                  Beruf
          Bayreuth



          Später  bearbeiten  Sie  Bilder:  Sie  lernen,  wie  Sie  Objekte   individuell für den beruflichen oder privaten Bedarf einset-
          entfernen  und  hinzufügen,  Bildausschnitte  erweitern  oder   zen zu können.
          sogar „bewegte Bilder“ erzeugen können, usw. Selbstver-  In diesem Kurs werden kurz die Grundlagen der gängigsten
          ständlich beleuchten wir auch die Grenzen und Risiken die-  „Großen Sprachmodelle“ („stochastische Papageien“?) er-
          ser Technologie.                                    läutert und dann in Arbeitsgruppen konkrete Anwendungen
          Der Schwerpunkt liegt auf dem praktischen Üben mit kos-  diskutiert: automatisch generierte Lückentexte und ihre Lö-
          tenfreien Tools und Gratis-Testversionen. Es entstehen kei-  sungen, Beispieltexte und Übersetzungen in verschiedene
          ne zusätzlichen Kosten.                             Sprachen. Kritisch untersuchen wir an praktischen Beispie-
          Zielgruppen: Fotografie-Enthusiasten, Künstler und Desig-  len, wie man gute (v.a. englische und deutsche) Texte gene-
          ner,  Marketing-  und  Werbeprofis,  Technologie-  und  Inno-  riert bzw. wo man sich auf „die KI“ verlassen kann und wo
          vationsinteressierte, Hobby-Künstler, Lehrer, alle kreativen   man besser ihre Vorschläge mit traditionellen (kostenlose)
          Interessierten                                      online Ressourcen vergleicht.
          Vorkenntnisse: Windows- und Internet-Erfahrungen. Keine
          technischen Vorkenntnisse nötig. Geeignet für KI-Neulinge.  Keine technischen Vorkenntnisse erforderlich!
          Es finden 3 Pausen von insgesamt 60 Minuten statt.
                                                              Verbindliche Anmeldung bis 26.6.2025!
          Verbindliche Anmeldung bis 19.06.2025!
                                                              KURSNR.  F3002
          KURSNR.  F2606                                      LEITUNG   Prof. Dr. Josef Schmied
          LEITUNG   Regina Hildner                            GEBÜHR   € 29,20
          GEBÜHR   € 24,30                                    RAUM       RW21, Seminarraum 3
          RAUM       RW21, EDV-Raum                           TERMIN     Samstag, 5.7.2025, 10.00 - 16.00
          TERMIN     Samstag, 28.6.2025, 10.00 - 16.00
                                                              Eigener Laptop mit entsprechender Ausstattung ist mitzu-
                                                              bringen.
          ChatGPT und Co für Fremdsprachenlehrende
          und -nutzer                                                    Zum Thema Künstliche Intelligenz bieten
          Dieser Vortrag will aktuelle kostenlose Versionen von „Gro-    wir weitere Veranstaltungen im Fach-
          ßen  Sprachmodellen“  wie  ChatGPT,  Gemini,  Claude,  Per-    bereich Gesellschaft an.
          plexity oder DeepL vorstellen und vergleichen. Dabei wer-
          den grundlegende Fragen beantwortet wie „Warum gibt es   Fit & Sicher am Smartphone – eXpress-Workshop
          selbst bei denselben Prompts immer wieder ganz andere   für Einsteiger
          Ergebnisse?“, „Kann man mit Software nachweisen, ob ein   Ihre  Enkelkinder  unterhalten  sich  nur  noch  über  „Whats-
          Text KI-generiert ist?“, „Macht KI unsere Texte stereotyper   App“?  Ihre  Kinder  laden  sich  ständig  irgendwelche  Apps
          oder  exzessiver?“,  „Warum  erfindet  die  KI  Unwahrheiten   herunter? Sie wollen auch wissen, wie das geht? Android-
          (Halluzinationen)?“,  „Sind  KI-generierte  Texte  in  Englisch   Experte Dr. Olaf Peschel bringt Ihnen die Welt des Smart-
          besser  als  solche  in  Deutsch,  Französisch,  Italienisch,   phones näher. Die ANDROID-Schulung (nicht iPhone, nicht
          etc.?“ oder „Sind KI-generierte Texte Plagiate?“.   Blackberry, nicht Windows-Phone, sondern das Betriebs-
          In praktischen Beispielen werden KI-generierte Texte dis-  system von Google!) bietet Ihnen alle Grundlagen zur Be-
          kutiert  abhängig  von  „richtigen“  Eingabeaufforderungen   dienung Ihres Smartphones.  Sie lernen, wie Sie Ihr Gerät
          (Prompts) und Einstellungen (Stil: akademisch, etc.).   gekonnt einrichten und bedienen. Sie lernen den Umgang
          Für den Vortrag werden keine technischen Kenntnisse vo-  mit Apps und Daten und erfahren viel über Geräte- und Da-
          rausgesetzt.                                        tensicherheit. Nach diesem Kurs können Sie Ihren Kindern
                                                              vielleicht noch etwas beibringen.
          Vorverkauf und Anmeldung bis 18.6.2025. Restkarten
          an der Abendkasse.                                  Kurstage sind: 22.03., 05.04., 03.05., 17.05.2025 jeweils von
                                                              10.00 - 13.00 Uhr, 31.05.25 von 10.00 - 14.00 Uhr.
          KURSNR.  F6011
          LEITUNG   Prof. Dr. Josef Schmied                   Verbindliche Anmeldung bis 13.03.2025!
          GEBÜHR   € 7,00
          RAUM       RW21, Seminarraum 2                      KURSNR.  F2700                  vormittags
          TERMIN     Donnerstag, 26.6.2025, 17.30 - 19.00     LEITUNG   Dr.-Ing. Olaf Peschel
                                                              GEBÜHR   € 77,90
                                                              RAUM       RW21, EDV-Raum
          Künstliche Intelligenz als Werkzeug in Fremdsprachen-  TERMINE   Samstag, ab 22.3.2025 bis 31.5.2025,
          erwerb und -nutzung                                               10.00 - 13.00, 5 Treffen
          Die rasante Entwicklung der KI eröffnet neue Möglichkeiten,
          Fremdsprachen  zu  lernen  und  zu  nutzen.  Doch  ChatGPT,   Ein eigenes Smartphone plus Ladegerät ist erforderlich und
          Gemini, Perplexity oder DeepL sind heute (noch?) kostenlo-  mitzubringen! Kosten für die Kursunterlagen in Höhe von €
          se Werkzeuge, deren Nutzung erlernt werden muss, um sie   20,- sind am ersten Kurstag an den Dozenten zu entrichten.

                                                                                                              31
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36