Page 101 - vhs_fruehling_2025
P. 101
Volkshochschule Kulturelle Bildung
Bayreuth
Sie erhalten mit Besuch des Workshops einen Maschi- ist es, ein einfaches Projekt zu gestalten und zu reali-
nenführerschein, welcher die Nutzung notwendiger sieren.
Geräte für das Thermotransferverfahren im FabLab Sie erhalten mit Besuch des Workshops einen Maschi-
Bayreuth e.V. ermöglicht. nenführerschein, welcher die Nutzung der Lasercutter
im FabLab ermöglicht.
Kosten: 33,- €, Bitte bringen Sie mit: T-Shirt 100%
Baumwolle, uni Kosten: 42,- €
KURSNR. F5408A KURSNR. F5409A
Anmeldung direkt beim FabLaB: Anmeldung direkt beim FabLaB:
https://t1p.de/74xft https://t1p.de/63v9l
TERMIN Mittwoch, 12.3.2025, 17.30 - 20.00 TERMIN Mittwoch, 26.3.2025, 17.30 - 20.00
KURSNR. F5408B KURSNR. F5409B
Anmeldung direkt beim FabLaB: Anmeldung direkt beim FabLaB:
https://t1p.de/zrik2 https://t1p.de/mrmns
TERMIN Mittwoch, 9.4.2025, 17.30 - 20.00 TERMIN Mittwoch, 30.4.2025, 17.30 - 20.00
KURSNR. F5408C KURSNR. F5409C
Anmeldung direkt beim FabLaB: Anmeldung direkt beim FabLaB:
https://t1p.de/rapu7 https://t1p.de/zh7zq
TERMIN Mittwoch, 14.5.2025, 17.30 - 20.00 TERMIN Mittwoch, 21.5.2025, 17.30 - 20.00
KURSNR. F5408D KURSNR. F5409D
Anmeldung direkt beim FabLaB: Anmeldung direkt beim FabLaB:
https://t1p.de/rsn13 https://t1p.de/j6uuw
TERMIN Mittwoch, 4.6.2025, 17.30 - 20.00 TERMIN Mittwoch, 25.6.2025, 17.30 - 20.00
KURSNR. F5408E KURSNR. F5409,
Anmeldung direkt beim FabLaB: Anmeldung direkt beim FabLaB:
https://t1p.de/yi0gp https://t1p.de/kznww
TERMIN Mittwoch, 2.7.2025, 17.30 - 20.00 TERMIN Mittwoch, 16.7.2025, 17.30 - 20.00
Einführung zum kreativen Einsatz eines Lasercutters Einführung 3D-Druck im Schichtschmelzverfahren
Zielgruppe: Anfänger und Interessierte Zielgruppe: Anfänger und Interessierte
ohne Vorkenntnisse ohne Vorkenntnisse
Kursinhalt: Kursinhalt:
• Einführung in die Technologie des Laserschneidens • Grundlagen des 3D-Drucks im Schichtschmelz-
• Materialien und deren Eigenschaften (z.B. Holz, Acryl, verfahren
Pappe) • Modellierung: Einführung in 3D-Modellierungs-
• Sicherheitsvorkehrungen und Umgang mit dem software Tinkercad. Teilnehmer lernen, einfache
Laserschneider Modelle zu erstellen und zu modifizieren.
• Einführung in die Software für das Laserschneiden • Druckvorbereitung: Schritte zur Vorbereitung eines
(Coreldraw) Modells für den Druck, einschließlich Slicing-
• Erstellen von einfachen Designs und Vorlagen Software.
• Vorbereitung der Dateien für den Laserschneider • Druckprozess: Praktische Durchführung eines
• Umsetzung eines eigenen Projekts 3D-Drucks unter Anleitung.
(z. B. Schlüsselanhänger, einfache Dekoration)
• Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Schneiden und Materialien: Alle benötigten Materialien und Geräte
Bearbeiten des Materials werden bereitgestellt.
• Alle benötigten Materialien werden gestellt.
Ziel: Grundlegendes Verständnis für den 3D-Druck und
Ziel: ein eigenes gedrucktes Modell
In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen des
Laserschneidens kennen und erhalten praktische Er- Sie erhalten mit Besuch des Workshops einen Maschi-
fahrungen im Umgang mit einem Laserschneider. Ziel nenführerschein, welcher die Nutzung der 3D-Drucker
101