Page 111 - vhs_bayreuth_herbst_winter_2024
P. 111

Volkshochschule                                                                               Lebensart
          Bayreuth



          Fernreisen für den Gaumen                           KURSNR.  E7435
                                                              LEITUNG   Xiuqi (Belle) Huang
                                                              GEBÜHR   € 13,50
          Japanische Küche – Sushi für Anfängerinnen
                                                              RAUM     RW21, Kochstudio
          und Anfänger
                                                              TERMIN     Montag, 30.9.2024, 17.30 - 21.00
          Man isst Sushi als Vorspeise oder auch zwischendurch, mit
          der Hand oder mit Stäbchen. In diesem Kurs erfahren Sie,
                                                              Für Rezepte, Lebensmittel und Getränke werden im Kurs 15
          wie Sie Sushi-Reis selber zubereiten und wie Sie den Ge-
                                                              - 20 Euro eingesammelt. Bitte bringen Sie eine Schürze, ein
          nuss mit Sojasauce, Wasabi (grünem Meerrettich) und Ing-
                                                              Geschirrtuch sowie Behälter für die Reste mit!
          wer steigern. Sie stellen verschiedene Sushi-Varianten her,
          z.B.  mit  geräuchertem  Lachs,  Thunfisch,  Eiern,  Gemüse.
          Zusätzlich bereiten Sie verschiedene Suppen zu. Außerdem
          erhalten Sie Informationen über die wichtigsten Zutaten in
          der japanischen Küche.

          Verbindliche Anmeldung bis 10.10.2024!

          KURSNR.  E7434
          LEITUNG   Yae Tanaka-Bachfischer
          GEBÜHR   € 11,60
          RAUM     RW21, Kochstudio
          TERMIN     Freitag, 18.10.2024, 18.00 - 21.00

          Im Kurs wird eine Lebensgebühr in Höhe von € 13,- einge-
          sammelt! Bitte bringen Sie eine Schürze, ein Geschirrtuch   Foto: X. Huang / Mondkuchen
          und Behälter für die Reste mit!
                                                              Kantonesische Küche: Dumplings
                                                              Garnelenknödel, auch bekannt als Kristallgarnelen-Knödel,
                                                              und außerhalb der Provinz Guangdong auch als gedämpfte
                                                              Knödel nach Hongkong-Art oder gedämpfte Knödel nach
                                                              kantonesischer Art bezeichnet. dabei handelt es sich um
                                                              einen transparenten Teig, in den ein oder zwei gedämpfte
                                                              Garnelen eingewickelt sind, wobei die Größe der Portion
                                                              meist auf einen Bissen beschränkt ist.
                                                              Die traditionellen Garnelenknödel nach kantonesischer Art
                                                              sind mit Flussgarnelen, fettem Schweinefleisch und Schnitt-
                                                              lauch gefüllt und müssen dreizehneinhalb Falten haben.
                                                              Gute und leckere Garnelenknödel müssen dünn und weich
                                                              sein,  die  Knödelhaut  muss  elastisch  und  durchscheinend
                                                              sein; das Garnelenfleisch sollte knusprig und flauschig sein,
                                                              mit einer kleinen Menge Saft im Inneren des Knödels.
                                                              Im Kurs werden wir die Kunst der Knödelherstellung erler-
          Foto:  Fotolia
                                                              nen und die köstlichen Dumplings probieren.
          Kantonesische Küche: Mondkuchen
                                                              Verbindliche Anmeldung bis 3.10.2024!
          Es  gibt viele Sorten  kantonesischer  Mondkuchen,  die
          hauptsächlich in zwei Kategorien eingeteilt werden: Füllung
                                                              KURSNR.  E7436
          mit Lotussamenpaste und eine gemischte Füllung. Die Lo-
                                                              LEITUNG   Xiuqi (Belle) Huang
          tosblütenpaste wurde von Lianxianglou in Guangzhou er-
                                                              GEBÜHR   € 13,50
          funden.
                                                              RAUM     RW21, Kochstudio
          Der Mondkuchen nach kantonesischer Art ist in der ganzen
                                                              TERMIN     Donnerstag, 10.10.2024, 17.30 - 21.00
          Welt berühmt. Vor allem die Auswahl der Zutaten und die
          Herstellung sind unvergleichlich exquisit. Er zeichnet sich
                                                              Für Rezepte, Lebensmittel und Getränke werden im Kurs
          durch eine dünne und flauschige Haut, eine schöne Form,
                                                              € 15,- bis € 20,- eingesammelt. Bitte bringen Sie eine
          ein zartes Muster und eine unzerbrechliche Verpackung
                                                              Schürze, ein Geschirrtuch sowie Behälter für die Reste
          aus. Damit ist der Mondkuchen eine unverzichtbare Delika-
                                                              mit!
          tesse und ein schönes Geschenk für die Menschen in der
          Vollmondnacht zum Mittherbstfest.
          Verbindliche Anmeldung bis 23.9.2024!
                                                                                                              111
   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116