Page 104 - vhs_bayreuth_herbst_winter_2024
P. 104
Lebensart Volkshochschule
Bayreuth
Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrtuch sowie Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrtuch sowie
Behälter für die Reste mit! Für Rezepte, Lebensmittel (vor- Behälter für die Reste mit! Für Rezepte, Getränke und Le-
wiegend in Bioqualität) und Getränke werden im Kurs € 29,- bensmittel (vorwiegend in Bioqualität) werden im Kurs € 29,-
eingesammelt. eingesammelt.
Pfeffer - köstlich, rar, edel! Äpfel – ein tolles Obst!
Einst unschätzbare Rarität, heute überall verfügbar. Dabei Äpfel sind nicht nur ein gesunder Pausensnack, sondern
ist Pfeffer nicht gleich Pfeffer: Es gibt viel zu entdecken! Als vielseitiger als man denkt. In diesem Kochkurs werden wir
Vorspeise genießen wir unter anderem Sardellen mit Polen- verschiedene Speisen aus bekannten Apfelsorten zuberei-
takruste und rarem Voatsiperifery Urwaldpfeffer aus Mada- ten, z.B. mit Ziegenkäse überbacken, als Feldsalat mit Apfel
gaskar, der sehr pfeffrig schmeckt und waldige, harzige so- und Garnelen oder mit Rucola. Auch zu einer Suppe wird der
wie erdige Noten besitzt. Kalbsleber auf Venezianische Art Apfel verarbeitet. In einem Risotto mit Balsamico, oder in
mit Lampong-Pfeffer aus Sumatra sowie Radicchio-Risotto Lachragout werden wir ihn auch verwenden. Als Hauptspei-
mit Schokoladenpfeffer aus Nepal gibt es als Hauptgericht. se gibt es Schweinelende mit Apfel und Apfel-Hackbraten.
Zum Dessert bereiten wir Sugoli eine venezianische Wein- Als Beilagen stellen wir ein Apfel Zwiebelgemüse her. Den
suppe mit Hibiskusblüte, Kubeben-Pfeffer und exotischen Abschluss bildet Apfel-Tiramisu, französischer Apfelkuchen
Gewürzen zu. Der Kubeben-Pfeffer ist sehr angenehm mit und Apfel-Cookies.
seinen vielschichtigen Aromen nach Menthol, Zitronenblü-
ten und Eukalyptus. Möglicherweise lässt sich ein leiser Verbindliche Anmeldung bis: 26.9.24!
Hauch von Lavendel und Rosmarin wahrnehmen.
An diesem Abend erfahren Sie einiges über die vielfältigen KURSNR. E7411
Einsatzmöglichkeiten des Pfeffers. LEITUNG Sonja von Chamier-Gliszczynski
GEBÜHR € 17,40
Verbindliche Anmeldung bis 21.11.24! RAUM RW21, Kochstudio
TERMIN Freitag, 4.10.2024, 17.00 - 21.30
KURSNR. E7409
LEITUNG Vadim Vl. Popov Im Kurs wird eine Materialgebühr für Lebensmittel zwi-
GEBÜHR € 21,30 schen € 15,- bis € 17,- eingesammelt. Bitte bringen Sie eine
RAUM RW21, Kochstudio Schürze, ein Geschirrtuch sowie Behälter für die Reste mit!
TERMIN Freitag, 29.11.2024, 17.00 - 22.30
Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrtuch sowie Kipferl, Hörnchen & Co
Behälter für die Reste mit! Für Rezepte, Lebensmittel (vor- Die Bezeichnung Kipferl ist vor allem in Österreich und
wiegend in Bioqualität) und Getränke werden im Kurs € 29,- Bayern gebräuchlich. Der Legende nach sei es in Wien als
eingesammelt. Hohn auf die erfolglose 2. Türkenbelagerung entstanden.
Dass die Form des Kipferls mit dem türkischen Halbmond
in Zusammenhang steht, ist jedoch nicht nachweisbar. In
Jahreszeitenküche diesem Kurs werden 12 Variationen gebacken, welche mit
nachhause genommen werden.
Verbindliche Anmeldung bis 14.11.2024!
Hokkaido, Bischofsmütze, Spaghetti –
der Kürbiskochkurs KURSNR. E7412
Kürbisse haben jetzt Hochsaison. Die Vielfalt an Farben und LEITUNG Sonja von Chamier-Gliszczynski
Formen zeigt sich auch in der Küche. Aus ihrem Frucht- GEBÜHR € 13,50
fleisch lassen sich köstliche Herbstgerichte zaubern: Ob RAUM RW21, Kochstudio
klassisch als wärmende Suppe oder raffiniert mit Wachteln TERMIN Donnerstag, 21.11.2024, 17.00 - 20.30
gefüllt und gebacken. An diesem Abend möchte ich Ihnen
interessante Kürbissorten sowie deren Zubereitungsmög- Im Kurs wird eine Materialgebühr für Lebensmittel zwi-
lichkeiten vorstellen. Außerdem lernen Sie einiges über tra- schen € 10,- bis € 12,- eingesammelt. Bitte bringen Sie eine
ditionelle Kürbisgewürze. Schürze, ein Geschirrtuch sowie eine größere Dose mit.
Verbindliche Anmeldung bis 25.9.24!
Wir backen Plätzchen!
KURSNR. E7410 Ohne den Duft von frisch gebackenen Plätzchen ist die Vor-
LEITUNG Vadim Vl. Popov weihnachtszeit nur halb so schön.
GEBÜHR € 21,30 Jede Hausfrau ist besonders stolz, möglichst viele Sorten
RAUM RW21, Kochstudio hergestellt zu haben. Ich möchte Ihnen hier die Möglichkeit
TERMIN Mittwoch, 2.10.2024, 17.00 - 22.30 geben, mit bis zu zwölf verschiedenen Plätzchen nach Hau-
104