Page 105 - vhs_bayreuth_herbst_winter_2024
P. 105

Volkshochschule                                                                               Lebensart
          Bayreuth



                                                              Klassiker & Trends


                                                              Orange – einfach bombastisch!
                                                              Kaum eine Frucht ist so vielseitig in der mediterranen Kü-
                                                              che verwendbar wie die Orange. Egal ob süße Orange, Ber-
                                                              gamotte, Bitterorange oder Kumquat. Mit ihnen zu kochen
                                                              ist immer ein erfrischendes Geschmackserlebnis. Heute
                                                              kreieren wir ein 7-Gang-Menü mit Orangen, bestehend
                                                              unter anderem aus Butternutkürbis-Suppe mit Orangen-
                                                              Gewürzbalsamessig aus  Mallorca,  gratiniertem  Ziegenkä-
                                                              se mit selbstgemachtem Orangengelee sowie andalusi-
                                                              schem  Schweinefilet  mit  Bitterorange  und  Safranreis.  Als
                                                              Abschluss gibt es eine korsische Kumquat-Tarte mit Mas-
                                                              tix (Pistazienbaumharz) und Pinienkernen. Änderungen im
                                                              Menü sind vorbehalten.

                                                              Verbindliche Anmeldung bis 6.2.2025!
          Foto: Pixabay
                                                              KURSNR.  E7415
                                                              LEITUNG   Vadim Vl. Popov
          se zu gehen. Wir bereiten verschiedene Mürbteigplätzchen,
                                                              GEBÜHR   Aufgrund der USt-Regel noch unklar. Infos ab
          wie Vanille- und Nougatkipferl, Studenten-Florentiner und
                                                                      Dezember über die Homepage oder Geschäfts-
          Rotweinplätzchen zu. Zusätzlich backen wir noch Snicker-
                                                                      stelle.
          doodels, Kulleraugen und Spitzbuben.
                                                              RAUM     RW21, Kochstudio
                                                              TERMIN     Freitag, 14.2.2025, 17.00 - 22.30
          Verbindliche Anmeldung bis 21.11.2024!
                                                              Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrtuch sowie
          KURSNR.  E7413
                                                              Behälter für die Reste mit! Für Rezepte, Lebensmittel (vor-
          LEITUNG   Sonja  von Chamier-Gliszczynski
                                                              wiegend in Bioqualität) und Getränke werden im Kurs € 29,-
          GEBÜHR   € 13,50
                                                              eingesammelt.
          RAUM     RW21, Kochstudio
          TERMIN     Donnerstag, 28.11.2024, 17.00 - 20.30
                                                              Ein Hoch auf die Kartoffel!
          Im Kurs wird eine Materialgebühr für Lebensmittel und Geträn-
                                                              Heute widmen wir uns der Kartoffelknolle. Gemüse-Cocktail
          ke zwischen € 10,- bis € 12,- eingesammelt. Bitte bringen Sie
                                                              mit  Kartoffelpresssaft,  klassische  Kartoffel-Lauch-Suppe
          eine Schürze, ein Geschirrtuch sowie eine größere Dose mit.
                                                              mit Wiener Würstchen, Draniki mit Kräuterquark (osteuro-
                                                              päische Variante von Kartoffelpuffer), Lila-Kartoffelsalat mit
                                                              Radieschen, Rucola-Kartoffel-Püree, überbackene Fächer-
          Cantuccini - Biscotti di Prato
                                                              kartoffeln mit Bergkäse und Hanfsamen, Kabeljau mit grie-
          Cantuccini sind ein traditionelles Mandelgebäck aus der
                                                              chischer  Knoblauch-Kartoffel-Creme  sowie  Bärlauch-Rot-
          italienischen Provinz Prato nahe Florenz. Sie werden wie
                                                              wein-Karsotto von Bamberger Hörnchen stehen auf dem
          Zwieback doppelt gebacken, zuerst als längliche Laibe und
                                                              Speiseplan. Als Dessert genießen wir selbstgemachtes
          dann in Scheiben, wodurch sie mürbe und haltbar werden.
                                                              Gin-Sorbet aus in Vulkanerde gereiften Kartoffeln und To-
          Cantuccini werden gerne zu Vin Santo gegessen, in den sie
                                                              nic Water. Dabei lernen Sie einiges über die verschiedenen
          eingetaucht werden. In diesem Kurs werden wir bis zu 12
                                                              Kartoffelsorten und deren Einsatz in der modernen Küche.
          verschiedene Sorten von Cantuccini backen, die Sie nach
                                                              Änderungen im Menü sind vorbehalten.
          dem Kurs mit nach Hause nehmen können.
                                                              Verbindliche Anmeldung bis 17.10.2024!
          Verbindliche Anmeldung bis 28.11.2024!
                                                              KURSNR.  E7416
          KURSNR.  E7414
                                                              LEITUNG   Vadim Vl. Popov
          EITUNG     Sonja  von Chamier-Gliszczynski
                                                              GEBÜHR   € 21,30
          GEBÜHR   € 13,50
                                                              RAUM     RW21, Kochstudio
          RAUM     RW21, Kochstudio
                                                              TERMIN     Freitag, 25.10.2024, 17.00 - 22.30
          TERMIN     Donnerstag, 5.12.2024, 17.00 - 20.30
                                                              Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrtuch sowie
          Im Kurs wird eine Materialgebühr für Lebensmittel und Ge-
                                                              Behälter für die Reste mit! Für Rezepte, Getränke und Le-
          tränke zwischen € 10,- bis € 12,- eingesammelt. Bitte brin-
                                                              bensmittel (vorwiegend in Bioqualität) werden im Kurs € 29,-
          gen Sie eine Schürze, ein Geschirrtuch sowie eine größere
                                                              eingesammelt.
          Dose mit.
                                                                                                              105
   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110