Page 92 - vhs_bayreuth_herbst_winter_2024
P. 92

Kulturelle Bildung                                                                 Volkshochschule
                                                                                             Bayreuth



                                                              Bitte mitbringen: Fineliner oder Füller mit wasserfester Tin-
                                                              te, Bleistift, Kugelschreiber, Buntstifte und Aquarellfarben,
                                                              gerne auch Kreiden oder Marker, etc. Aquarellfähiges Papier,
                                                              matt, mind. 200 g/m lose oder als Skizzenbuch.


                                                               NEU   Zeichnen: Licht und Schatten
                                                              Um Objekte wirkungsvoll zu zeichnen ist die Kenntnis der
                                                              Licht- und Schattensetzung wichtig. Dabei muss man
                                                              nicht unbedingt die Natur bzw. ein Foto als Vorbild neh-
                                                              men, sondern es ist oft interessanter bestimmte Stellen
                                                              zu betonen oder auch abzuschwächen.
                                                              Geübt wird in der ersten Stunde die Grundlagen der
                                                              Licht- und Schattensetzung nur mit Bleistift. In den wei-
                                                              teren Stunden werden verschiedene Zeichenmöglichkei-
          Foto: M. Vogt                                       ten vorgestellt, aus der sich jeder Teilnehmende seine
                                                              Lieblingstechnik aussuchen kann. Wir erstellen Studien
          Farbenpracht  –  Workshop:  Dem  Novembergrau  ent-  von rauen, noppigen, glatten, glänzenden Objekten wie
          gegen!                                              Obst und Gemüse, Federn und Muscheln, Gläser und
          Unsere Farbpalette spannt den Bogen von den heiteren   Metallgegenstände.
          Farben des Sommers bis hin zu herbstlichen Ocker- und
          Brauntönen. Unter dem Einsatz verschiedenster Tech-  Verbindliche Anmeldung bis 31.10.2024!
          niken (Spachteln, Walzen, Kratzen und Klecksen etc.)
          entstehen die Seele wärmende Bilder, die Sie durch die   KURSNR.  E5305
          dunkle Jahreszeit tragen.                           LEITUNG   Claudia Söllner
                                                              GEBÜHR   € 38,90
          Verbindliche Anmeldung bis 7.11.2024!               RAUM       WWG, Ostbau, Zimmer 13
                                                              TERMINE   Donnerstag, ab 7.11.2024 bis 28.11.2024,
          KURSNR.  E5303                                              18.30 - 20.30, 4 Treffen
          LEITUNG   Margit Rehner
          GEBÜHR   € 36,50                                    Bitte mitbringen: Bleistift HB und 2B, Radiergummi und
          RAUM     Museumswerkstatt des                       Knetradiergummi, Spitzer, stärkeres Zeichenpapier etwa A4.
                  Kunstmuseums, Eingang:
                  Maximilianstr. 35
          TERMINE   Freitag,15.11.2024 19.00 - 21.30
                  Samstag,16.11.2024, 10 – 15.00

          Bitte bringen Sie mit: 3-4 Leinwände. Es wird eine Mate-
          rialgebühr von € 10,- im Kurs eingesammelt.



          Landschaften zeichnen – Nature Sketching
          In diesem Kurs werden die wesentlichen Grund-
                                                                                „Farbe,  Pinsel  und  Co.  sind
          lagen für das Nature Sketching vermittelt, z. B.
                                                                                meine  langjährigen Wegbegleiter.
          eine Landschaft mit wenigen Strichen einfangen.
                                                                                Bereits seit  Abschluss des Studiums
          Sie bekommen Tipps und Tricks zu Techniken
                                                                                „Textildesign“ arbeite ich den Bereichen
          und Methoden, um das lockere und zügige Sket-
                                                                                Malerei, Grafik und Design.
          chen der Landschaft zu üben.
                                                                                Die Vielfalt unterschiedlichster Kreativtechni-
          Im Kurs geht es um den Aufbau von Landschaf-
                                                                                ken  und Ausdrucksmittel  fasziniert mich und
          ten, Motivwahl und Bildkomposition.
                                                                                gibt mir Raum, innere Bilder oder Inspiratio-
                                                                                nen aus der Natur  künstlerisch umzusetzen.
          Verbindliche Anmeldung bis 31.10.2024!                 Margit Rehner
                                                                    In meinen Kursen, bevorzugt im Bereich der abstrakten
          KURSNR.  E5304
                                                                    Malerei, möchte ich individuelle Kreativität  begleiten und
          LEITUNG   Diana Kosczor-Pfeufer
                                                                    fördern, sowie zu neuen Arbeits- und Wahrnehmungswei-
          GEBÜHR   € 29,20
                                                                     sen inspirieren.“
          RAUM       WWG, Ostbau, Zimmer 15
          TERMINE   Donnerstag, ab 7.11.2024 bis 14.11.2024,
                                                                          Meinen Kurs finden Sie auf S. 91
                  17.30 - 20.30, 2 Treffen
         92
   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97