Page 89 - vhs_bayreuth_herbst_winter_2024
P. 89
Volkshochschule Kulturelle Bildung
Bayreuth
Märchenwerkstatt NEU „Zuhause sein“ – Lesung mit weihnachtlichen
Wenn man Märchen liest oder hört, bleibt immer ein Zau- Texten und Gedichten
ber der in uns nachklingt und uns begleitet. Aber worin Tauchen Sie für eine Weile ab. Schalten Sie den Weih-
liegt das Besondere? Warum berühren uns Märchen auf nachtsstress aus und lauschen Sie für eine Stunde Tex-
so eigentümliche Weise? In der Märchenwerkstatt wird ten und Gedichten aus der Weltliteratur.
an jedem Nachmittag ein Märchen frei erzählt. Wir lassen Machen Sie es sich gemütlich in Ihrer Erinnerung: Wo-
Bilder vor unseren Augen entstehen und entschlüsseln von lebte Ihr Zuhause in der Kindheit? Was beseelte Ihre
auf vielfältige Weise die Symbolsprache. Wir ergründen Weihnachtstage?
seine Weisheit und erfahren, wie es sinnstiftend wirken Mit ausgewählten Texten wollen wir das Gefühl des alten
kann. Oft geht dann ein ganz neuer Zauber von ihm aus. Zaubers wieder erspüren und mit in die Weihnachtszeit
Verbindliche Anmeldung bis 9.1.2025! nehmen.
KURSNR. E5202 Verbindliche Anmeldung bis 5.12.2024!
LEITUNG Märchenerzählerin Fiona Ahlborn
GEBÜHR € 21,90 KURSNR. E5204
RAUM RW21, Kochstudio LEITUNG Annika Kohles
TERMINE Donnerstag, ab 16.1.2025 bis 30.1.2025, GEBÜHR € 7,30
16.00 - 17.30, 3 Treffen RAUM RW21, Seminarraum 5
TERMIN Freitag, 13.12.2024, 17.00 - 18.30
Bücher im Gespräch: Meisterwerke der
französischen Weltliteratur Kreatives Schreiben – leicht und locker
In seinem berühmten Gespräch mit Eckermann vom 31. Ja- Möchten Sie Freude am Spiel mit Texten gewinnen und
nuar 1827 erklärte Goethe: „Nationalliteratur will jetzt nicht sich selbst durch das Schreiben besser kennenlernen?
viel sagen, die Epoche der Weltliteratur ist an der Zeit“. Möchten Sie erproben, wie man damit auf neue Ideen für
Goethe sah, und darin nach wie vor sehr aktuell, in der Projekte, Geschichten oder persönliche Ziele kommt?
Wahrnehmung der Literatur anderer Nationen die Möglich- In diesem Kurs können Sie Ihrem Schreibimpuls folgen
keit des interkulturellen Verstehens und der interkulturellen und Ihre Kreativität frei fließen lassen.
Verständigung. Ganz in diesem Sinne wollen wir in diesem Mit praktischen Übungen und Tipps für das kreative Sch-
Literaturkurs ausgewählte Meisterwerke der französischen reiben aktivieren Sie Schritt für Schritt Ihr Vorstellungs-
Literatur der Gegenwart (in dt. Übersetzung) lesen und be- vermögen, Ihren Schreibfluss und vor allem: Ihre Freude
sprechen. Neben inhaltlichen und thematischen Aspekten am Schreiben. Und Sie entwickeln Mut, Neues auszupro-
soll dabei die eigene Leseerfahrung zum Ausdruck kom- bieren!
men. Im Vordergrund stehen die Freude am Lesen und der
Erfahrungsaustausch über das Gelesene. Verbindliche Anmeldung bis 21.11.2024!
Leseliste: KURSNR. E5205
• Annie Ernaux: Die Leidenschaft. Suhrkamp, 2024; LEITUNG Sigrid Engelbrecht
• Florence Aubenas: Er ist keiner von uns. Ein Dorf sucht GEBÜHR € 34,10
einen Mörder. dtv. 2022; RAUM RW21, Seminarraum 1
• Marie Ndiaye: Drei starke Frauen. Suhrkamp. 2009; TERMIN Samstag, 30.11.2024, 10.00 - 17.00
• Yasmina Reza: Der Gott des Gemetzels.
Libelle-Verlag. 2007 Bitte bringen Sie Schreibutensilien mit. Im Kurs werden € 3,-
für die Skriptmappe eingesammelt.
Die Bücher finden Sie ab September voraussichtlich auch
in der Bibliothek.
Was mein Leben mir sagen will – Einführung in das
KURSNR. E5203 autobiografische Schreiben
LEITUNG Yomb May Die eigene Lebensgeschichte lesbar zu machen, hilft uns
GEBÜHR ab 10 TN € 27,60 zu erfassen, wer wir sind und wo wir stehen. Sie lernen
ab 8 TN € 34,80 die wichtigsten Aspekte des biografischen Schreibens
ab 6 TN € 43,80 kennen, sowie kreative und literarische Schreibtechniken
RAUM RW21, Seminarraum 3 anzuwenden. Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich schrei-
TERMINE Mittwoch, ab 9.10.2024 bis 20.11.2024, bend mit der eigenen Lebensgeschichte auseinander-
18.15 - 19.45, 6 Treffen zusetzen, sie zu reflektieren und zu bewahren. Mit Hilfe
kreativer Schreibübungen werden Erinnerungen aktiviert
und aufgezeichnet.
Verbindliche Anmeldung bis 16.1.2025!
89