Page 93 - vhs_fruehling_2025
P. 93
Volkshochschule Kulturelle Bildung
Bayreuth
Verbindliche Anmeldung bis 19.6.2025!
KURSNR. F5203
LEITUNG Märchenerzählerin Fiona Ahlborn
NEU Märchen von Zorn und Zärtlichkeit GEBÜHR € 9,70
Dieser Märchenabend führt in Welten, in denen sich Gegen- RAUM RW21, Seminarraum 2
sätze treffen und Unerwartetes geschieht, von Dummheit TERMIN Donnerstag, 26.6.2025, 19.00 - 21.00
und Gewitztheit, von Liebe und Hass und natürlich auch von
Mann und Frau. Jedes Märchen ist ein Fenster in eine ande-
re Welt und lässt die Kraft von Mitgefühl, Mut und Wandel Bücher im Gespräch:
spüren. Sind Sie bereit, sich überraschen zu lassen und auf Italienische Gegenwartsliteratur
eine Reise zwischen Himmel und Erde zu gehen? Die Mär- Italien – Das Gastland der letzten Frankfurter Buchmesse
chen werden frei erzählt. zeichnet sich durch einen vielfältigen kulturellen Reichtum
aus, der nicht zuletzt auch in seiner Literatur Ausdruck fin-
Verbindliche Anmeldung bis: 20.3.2025! det. Dass die internationale Bedeutung der italienischen
Literatur unbestritten ist, liegt daran, dass Italien bahnbre-
KURSNR. F5202 chende Erzähler der modernen Weltliteratur hervorgebracht
LEITUNG Märchenerzählerin Fiona Ahlborn hat, die wir in diesem Kurs kennen lernen werden, um ge-
GEBÜHR € 9,70 meinsam zu entdecken, wie italienische Schriftstellerinnen
RAUM RW21, Seminarraum 2 und Schriftsteller von ihrem Land, seinen Landschaften und
TERMIN Freitag, 28.3.2025, 19.00 - 21.00 seinen Städten - immer wieder auch von seinen Bewohnern
erzählen.
NEU Wenn zu Johanni die Feuer flackern...
... dann sprangen in alten Zeit die Menschen über die Flam- Über folgende Bücher werden wir uns unterhalten:
men, um sich Schutz, Glück und eine gute Ernte zu sichern- Italo Svevo: Ein Mann wird älter
oder vor dem ganzen Dorf zu zeigen, wer die/der Liebste ist. Berlin 2000 (Wagenbach)
Nun, ein Feuer können wir nicht entfachten, aber Märchen Italo Svevo: Der alte Herr und das schöne Mädchen
und Mythen lauschen, die von Sommer und Sonnenwende, Berlin 2013 (Wagenbach)
von Ernte und flirrender Hitze erzählen. Francesca Melandri: Eva schläft
Berlin 2018 (Wagenbach)
Nathalie Ginzburg: Die Straße in die Stadt
Berlin 2013 (Wagenbach)
Marco Balzano: Ich bleibe hier
Zürich 2022 (Diogenes)
Verbindliche Anmeldung bis: 21.5.2025!
KURSNR. F5204
LEITUNG Yomb May
GEBÜHR € 36,50
RAUM RW21, Seminarraum 3
TERMINE Mittwoch, ab 28.5.2025 bis 9.7.2025,
18.15 - 19.45, 5 Treffen
Von Rittern und Abenteuern –
NEU
Mittelhochdeutsche Artusromane
„König Artus und die Ritter der Tafelrunde“ - Dies mutet
vermutlich den meisten als moderne Verklärung des Mit-
telalters an.
In diesem Lesekreis wollen wir uns auf die Spuren dieses
Märchenstoffes machen. Hierzu lesen wir (in Auszügen) den
mittelhochdeutschen Artusroman: Erec aus der Feder von
Hartmann von Aue. Gemeinsam nähern wir uns diesem Klas-
siker der germanistischen Mediävistik und dem Mittelhoch-
deutschen an. Im Zentrum des Lesekreises stehen die Be-
gegnung mit Text und Sprache. Daher ist eine Bereitschaft,
den Text stellenweise im Mittelhochdeutschen zu lesen wün-
schenswert. Für größere Textpassagen steht eine Neuhoch-
Foto: Fiona Ahlborn, Quelle M. Vogt deutsche Übersetzung zur Verfügung.
93