Page 89 - vhs_fruehling_2025
P. 89

Volkshochschule                                                                          Kulturelle Bildung
          Bayreuth
                                                                   Kulturelle Bildung


          Kunst- und Kulturgeschichte                         werden konnten. Nach einer kurzen biografischen Einfüh-
                                                              rung, kommt die Darstellende Kunst zur Sprache. Eine Spu-
                                                              rensuche mit Hilfe von Jean-Jacques Rousseau!
           NEU    Casa de Austria: Spaniens Kunst im Siglo d‘Oro  „Die Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Le-
          Die spanische Linie der Habsburger (Casa de Austria) wur-  bens“. (Jean Paul)
          de  zur  bedeutendsten  Großmacht  Europas.  Der  Hinter-
          grund sind die enormen Einnahmen aus den Kolonien auf   Verbindliche Anmeldung bis 29.4.2025!
          dem amerikanischen Kontinent. Tauchen Sie ein in die fas-
          zinierende Welt eines strahlenden Spaniens! Künstlern wie   KURSNR.  F5102
          El  Greco,  Velázquez  oder  Murillo  schaffen  Meisterwerke,   LEITUNG   Kunsthistorikerin M.A. Angela Lodes
          die bis heute zu den Highlights der Kunstgeschichte zählen   GEBÜHR   Gebührenfrei
          und Spiegelbild eines Reiches sind „in dem die Sonne nicht   RAUM       RW21, EDV-Raum
          unterging“.                                         TERMINE   Dienstag, ab 6.5.2025 bis 13.5.2025,
                                                                            17.30 - 19.00, 2 Treffen
          Verbindliche Anmeldung bis zum 11.3.2025!


          KURSNR.  F5100                                      Was hat sich dort versteckt? Geheimnisse der nieder-
          LEITUNG   Kunsthistorikerin M.A. Angela Lodes       ländischen Malerei
          GEBÜHR   € 29,20                                    Im 17 Jahrhundert passierte sehr viel in den Niederlanden.
          RAUM       RW21, EDV-Raum                           Endlich frei, reich, vom reformierten Glauben geprägt. Das
          TERMINE   Dienstag, ab 18.3.2025 bis 8.4.2025,      Goldene Alter der Niederlande ist auch das der niederländi-
                        17.30 - 19.00, 4 Treffen              schen Malerei. Welche Botschaften verstecken sich hinter
                                                              den Tulpen, Zitronen und silbernen Tellern? Was sahen die
                                                              Leute damals in den Bildern, was für uns jetzt ein Rätsel ist?
                Kunstgeschichte Italiens:                     Wie entwickelten sich Kunst und Kultur zu einem bedeuten-
           NEU
                  Romanik: Die Dome zu Pisa und Modena        den Wirtschaftsfaktor?
               Faszinierendes UNESCO-Welterbe                 Kommen  Sie  mit  auf  Entdeckungsreise.  Die  Schiffe  sind
          Pisa: Der Dom Santa Maria Assunta (begonnen 1063) galt   schon bereit, Kurs Amsterdam, Delft, Utrecht.....
          bis zum Neubau von St. Peter in Rom als monumentalster
          Kirchenbau. Er wurde zum Vorbild für spätere Dombauten   Verbindliche Anmeldung bis 15.5.2025!
          (Florenz und Siena). Am Bau vereinen sich antike, lombardi-
          sche, aber auch arabisch anmutende Motive. Papst Gelasi-  KURSNR.  F5103
          us II. weihte 1118 den Kirchenbau ein. Im Inneren faszinieren   LEITUNG   Krystyna Steffens
          das Mosaik in der Apsis von Cimabue.                GEBÜHR   € 9,70
          Modena: Die Kathedrale von Modena gilt als eines der be-  RAUM       RW21, Seminarraum 2
          deutendsten romanischen Bauwerke in Europa. Die Arbei-  TERMIN     Donnerstag, 22.5.2025, 17.30 - 19.30
          ten  an  der  heutigen  Kathedrale  begannen  im  Jahre  1099
          unter der Leitung des Baumeisters Lanfranco. Der gleich-
          zeitig wirkende Bildhauer Wiligelmus gilt als der erste große
          italienische  Bildhauer.  Große  Kunstgeschichte  im
          Norden Italiens!
                                                                                Nachdem    ich  mehrere
          Verbindliche Anmeldung bis zum 20.5.2025!                             Jahre als Museumsführerin in
                                                                                Houston  und  Budapest  tätig  war,
          KURSNR.  F5101                                                        möchte ich Sie in einige Museen  dort
          LEITUNG   Kunsthistorikerin M.A. Angela Lodes                         und auch anderswo  entführen und da-
          GEBÜHR   € 14,60                                                      für begeistern.
          RAUM       RW21, EDV-Raum                                             Nach  meinem  Slawistik-Studium  mit  Ma-
          TERMINE   Dienstag, ab 27.5.2025 bis 3.6.2025,                        gisterabschluss  in  meiner  Heimatstadt
                        17.30 - 19.00, 2 Treffen                                Warschau habe ich als Lehrerin und Über-
                                                                                setzerin gearbeitet.
                                                                 Krystyna Steffens
                                                                                Mit meinem Mann zog ich nicht nur in seine
                Jean Paul zum 200. Todestag –                                   norddeutsche Heimat und jetzt nach Bay-
           NEU
                  Die Kunst in seiner Zeit                          reuth,  sondern  auch  in  verschiedene  Länder  auf  mehre-
          Der  Schriftsteller  und  Dichter  Jean  Paul,  eigentlich  Jean   ren Kontinenten. Das Leben in China, Ungarn, den USA
          Paul Friedrich Richter, (21. März 1763, Wunsiedel – 14. No-  und  Saudi-Arabien  hat  mir  viel  gegeben  und  auch
          vember 1825 in Bayreuth), steht literaturgeschichtlich zwi-  Weiterbildung ermöglicht: in Journalistik und in
          schen den Epochen der Klassik und der Romantik. Es gibt         meiner geliebten Kunstgeschichte...
          zahlreiche  Rezeptionen  in  Literatur  und  v.a.  in  der  Musik,
          während Einflüsse auf die Kunst bisher nicht nachgewiesen

                                                                                                              89
   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94