Page 90 - vhs_fruehling_2025
P. 90
Kulturelle Bildung Volkshochschule
Bayreuth
Auf den Spuren der Hohenzollern in Württemberg –
Tagesfahrten eine Reise in Bildern
NEU
Der Ursprung der Familie Hohenzollern, die preußische Kö-
nige und deutsche Kaiser stellte, liegt in Württemberg rund
Archäologische Staatssammlung München um den Stammsitz der Burg Hohenzollern. Diesen lernen
Das Haus nach seiner Wiedereröffnung wir ebenso kennen wie die Zollernschlösser in Hechingen,
„Planet Afrika - eine archäologische Zeitreise Haigerloch und Balingen und die noch bestehende Dynas-
Sonderausstellung in Archäolog. Staatssammlung München tie in Sigmaringen. Die Zollernalb mit Burgen am Albtrauf,
beeindruckende Klöster und Kirchen sowie ein Blick auf
Von Schloss Halmendorf nach Betzenstein Tübingen runden das Bild ebenso wie Barockkirchen auf
Unterwegs rund um Nürnberg der oberschwäbischen Barockstraße wie Zwiefalten und
Regensburg Schussenried.
Römisches Erbe: Stadt-Archäologie
Basilika Petersberg & Dachau Vorverkauf und Anmeldung bis 22.4.2025! Restkarten
Romanische Fresken und die Dachauer Malerkolonie an der Abendkasse.
Kulturreisen KURSNR. F6007
LEITUNG Dr. Beatrice Trost
GEBÜHR € 7,-
Land zwischen den Meeren RAUM RW21, Seminarraum 3
Zu Ostern an der Schlei TERMIN Dienstag, 29.4.2025, 18.30 - 20.00
Schleswig-Haithabu-Noldes Garten in Seebüll-Flensburg
Rom – Kunst & Dolce vita (Flugreise)
Die Hauptstadt im Heiligen Jahr NEU Tagesfahrt zur Bayerischen Landesausstellung
„Ludwig I. – Bayerns größter König?“
Das Münsterland nach Regensburg
Gartenkunst im Juni und vieles mehr! Anlässlich des 200jährigen Regierungsantritts König Lud-
Zwischen Chiemgau und Salzach wig I. von Bayern taucht die Landesausstellung ein in das
Von den Karolingern bis zum 20. Jahrhundert frühe 19. Jahrhundert, eine Zeit des Umbruchs. Sie schil-
Das Allgäu dert Tradition und Fortschritt und einen widersprüchlichen
Überraschende Kunstmomente in den Alpen Herrscher.
Luxemburger Schweiz & Saarschleife Wir besuchen mit Führungen sowohl diese Ausstellung als
Abtei Echternach – Stadt Luxemburg auch die Dauerausstellung, die die Geschichte Bayerns vom
mit Ausstellungen „Marc Aurel“ in Trier Beginn des Königreichs bis heute erzählt. Ein Spaziergang
„Caesar und Kleopatra“ in Speyer zur Königlichen Villa an der Donau sowie ein Blick auf die
Frankfurter Museumslandschaft Türme des Domes, deren Fertigstellung Ludwig zu verdan-
Archäologie – Romantik-Jüdisches Museum und mehr! ken ist, und auf das wiedererstandene Denkmal des Königs
Albano Terme im Herbst runden den Tag ab.
Kuren und Kunsterlebnisse in den Euganeischen Hügeln
Verbindliche Anmeldung bis: 17.7.2025!
Hauptstadt Berlin
mit Sonderausstellungen „Pazzi-Verschwörung“ / „Goya bis Grosz“
Treffpunkt Hbf Halle 07.45 Uhr
Palazzo Barberini Potsdam 08:03 Bayreuth Hbf
„Das Einhorn“ & Impressionisten 10:10 Regensburg Hbf
Zustieg Bayreuth Hauptbahnhof / Kunsthistorische Reiseleitung Rückfahrt
ab Bayreuth 16.50 oder 17.51 Regensburg Hbf
Fordern Sie unser ausführliches Programm an! 18.57 oder 19.57 Bayreuth
Fahrt mit Deutschlandticket oder Bayernticket
Verbindliche Anmeldung bis: 17.7.2025!
KURSNR. F5104
LEITUNG Dr. Beatrice Trost
Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A. GEBÜHR € 33,-
Schmiedshügel 2B D-95512 Neudrossenfeld RAUM Treffpunkt Bahnhof Bayreuth
TERMIN Samstag, 26.7.2025, 8.00 - 20.00
Telefon 09203-9737778 Fax 09203-9737779
info@reisekunst.net www.reisekunst.net Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie das Deutsch-
landticket haben.
90