Page 94 - vhs_fruehling_2025
P. 94

Kulturelle Bildung                                                                 Volkshochschule
                                                                                             Bayreuth





          Verbindliche Anmeldung bis 6.3.2025!
                                                                                Die eigenen Empfindungen auszu-
          KURSNR.  F5207                                                        drücken  ist  ein  malerisches  Erlebnis
          LEITUNG   Nicolas Vetter                                              und auch mein künstlerisches Anliegen.
          GEBÜHR   € 38,90                                                      Dabei  bewege  ich  mich  gerne  im  Span-
          RAUM       RW21, Seminarraum 1                                        nungsfeld  zwischen  Gegenständlichkeit
          TERMINE   Samstag, ab 15.3.2025 bis 29.3.2025,                        und  Abstraktion.  Ich  bin  offen  für  unter-
                        10.30 - 14.30, 2 Treffen                                schiedliche  Maltechniken  und  kombiniere
                                                                                Aquarell- und Acrylmalerei u.a. mit grafischen
                                                                 Ute Westien
                                                                                Elementen,  mit  einfachen  Drucktechniken
          5-7-5: Das Haiku, viel Seele in wenigen Worten            oder Collagen. Ich habe seit meiner Jugend zahlreiche Mal-
          Was  ist  ein  Haiku?  In  diesem  Schreib-Workshop  tauchen   seminare  besucht  und  bildete  mich  an  Kunstakademien
          wir  ein  in  die  Tradition  und  Geschichte  des  Haikus,  einer   weiter.
          japanischen Gedichtform und die kürzeste Gedichtart der     In meinem Berufsleben als Ärztin und Kunsttherapeu-
          Welt.  Mit  Bildmaterial  und  kreativen  Übungen  entwickeln   tin war mir die Malerei immer ein wichtiger kreati-
          wir Ideen, spielen mit Worten und schreiben eigene Haikus.      ver Ausgleich.
          Ziel ist es, das Haiku als Stilmittel kennenzulernen, mit dem
          man in knappen Worten auch im Alltag Gefühle und Erleb-
          nisse kreativ zu Papier bringen kann. Wir gestalten kleine
          Collagen aus Bild und Wortschnipseln, um den entstande-
          nen Haikus einen schönen Rahmen zu geben.

          Verbindliche Anmeldung bis 13.05.2025!              Malen und Zeichnen

          KURSNR.  F5208
                                                              eine Schere und einen Klebestift mit. Im Kurs wird eine Ma-
          LEITUNG   Susanne Heinen
                                                              terialgebühr von € 5,- eingesammelt.
          GEBÜHR   € 34,10
          RAUM       RW21, Seminarraum 2
                                                              Experimentelles Aquarellieren – Der Farbe
          TERMIN     Samstag, 17.5.2025, 10.00 - 17.00
                                                              Flügel geben
                                                              Machen Sie sich frei von Erwartungshaltungen, entspannen
          Bitte  bringen  Sie  Schreibutensilien  (Fineliner,  Folienstift),
                                                              Sie und vertrauen Sie dem Zufall. Genießen Sie die Leich-
                                                              tigkeit bei der Gestaltung Ihres Bildes. Sie werden von Ihrer
                                                              eigenen Kreativität überrascht sein.
                                                              In dieser  Kursreihe wollen  wir uns mit unterschiedlichen
                                                              Aquarelltechniken  beschäftigen.  Wir  experimentieren  mit
                                                              interessanten Farbverläufen und setzen Licht und Schatten
                                                              gekonnt  ein.  Damit  kann  es  gelingen,  unseren  Aquarellen
                                                              mehr Spannung und Tiefe zu geben.
                                                              Der Kurs ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeig-
                                                              net.

                                                              KURSNR.  F5300
                                                              LEITUNG   Ute Westien
                                                              GEBÜHR   ab 10 TN € 48,30
                                                                            ab 8 TN € 60,90
                                                                            ab 6 TN € 76,70
                                                              RAUM       WWG, Ostbau, Zimmer 14
           Foto: Susanne Heinen, artCounseling                TERMINE   Donnerstag, ab 13.3.2025
                                                                            bis 15.5.2025, 17.00 - 19.15, 7 Treffen

                                                              Bitte  bringen  Sie  mit:  Aquarellblock,  Aquarellfarben  (oder
                                                              einfache  Wasserfarben),  vorwiegend  größere  Aquarellpin-
                                                              sel, Mallappen oder Küchenkrepp und einen Wasserbehäl-
                                                              ter, bedarfsweise einen Föhn für einen schnelleren Trock-
                                                              nungsprozess.






         94
   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99