Page 109 - vhs_fruehling_2025
P. 109
Volkshochschule Lebensart
Bayreuth
Lebensart
Basilikum – unwiderstehlich lecker!
Für alle in den Ausschreibungen angegebenen Ge- Frisches Basilikum besticht durch seine pfeffrige Note und
richte gilt: vorbehaltlich Änderungen, wenn zum Bei- verfeinert im Handumdrehen so manches Gericht - vom
spiel eine Zutat nicht zu bekommen war, etc. Die Klassiker Pesto alla Genovese über Gurken-Basilikum-Gaz-
verwendeten Zutaten sind größtenteils bio, fair oder pacho und mit getrockneten Tomaten, Ricotta und Basilikum
regional. gefüllte Frikadellen bis hin zum Trendgetränk Gin-Basilikum-
Smash. Wie vielseitig Basilikum auch in der Küche einge-
setzt werden kann, erfährst du an diesem Kochabend. Än-
derungen im Menü vorbehalten.
Die Kunst des Würzens
Verbindliche Anmeldung bis: 29.5.2025!
NEU Wildkräuter Sushi KURSNR. F7402
Bei einem kurzen Spaziergang in der Nähe des Kursraumes LEITUNG Vadim Vl. Popov
lernen wir einige Wildkräuter kennen und bestimmen. Wir GEBÜHR € 21,30
fertigen mit frischen Wildkräutern, Gemüse, Reis und geräu- RAUM RW21, Kochstudio
chertem Fisch (wer möchte) verschiedene alternative Sus- TERMIN Samstag, 7.6.2025, 17.00 - 22.30
hivarianten, stellen unseren eigenen grünen Meerrettich als
Wasabi-Ersatz sowie eine Sojasoßenalternative selbst her. Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrtuch sowie
Das alles zum Sofortverzehr am Abend. Behälter für die Reste mit! Für Rezepte, Lebensmittel (vor-
wiegend in Bioqualität) und Getränke werden im Kurs € 29,–
Verbindliche Anmeldung bis: 29.4.2025! eingesammelt.
KURSNR. F7400
NEU Köstliches mit Pistazien und Pistazienkernöl
LEITUNG Eva Rundholz
GEBÜHR € 11,60 Wilde Pistazien wurden bereits vor 18.000 Jahren gesam-
RAUM RW21, Kochstudio melt und spätestens seit der Antike kultiviert. Die Königin
TERMIN Dienstag, 6.5.2025, 17.00 - 20.00 von Saba erklärte die grünen Pistazien zu einer exklusiven
königlichen Speise. Sie verleihen Speisen nicht nur eine ver-
Bitte bringen Sie mit: zwei kleine, verschließbare Gläser (je 0,1l), führerische Farbe, sondern schmecken auch hervorragend
leerer Eierkarton, evtl. Behälter für Essensreste und ein Ge- in süßen und herzhaften Gerichten. Wie wäre es zum Bei-
schirrtuch. Festes Schuhwerk anziehen. Materialgebühr € 12,- spiel mit Auberginen-Röllchen mit Ziegenkäse und Pistazien,
erfrischendem Zitronen-Pistazien-Taboulé, Tomaten-Bojen
an Pistazien-Gremolata, fruchtigem Risotto mit Kirschen,
Küchenkräuter – vielseitig und gesund Kräuterseitlingen, Pistazien und Lauchzwiebeln, Florentiner
Ob Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum, Küchenkräuter Schweineröllchen mit Pistazien-Käse-Füllung oder Pistazi-
sind aus der Küche nicht wegzudenken. Sie würzen Spei- en-Tiramisu? Änderungen vorbehalten.
sen, machen sie bekömmlicher und dienen zur Dekoration. In
Verbindliche Anmeldung bis: 26.6.2025!
diesem Kurs bereiten wir bis zu 12 Speisen zu, in denen ver-
schiedene Kräuter ihre Verwendung finden, wie z.B. Hack-
KURSNR. F7403
bällchen mit Rosmarin, einen Kräuterstrudel und eine Pie,
zwei verschiedene Salate mit Minze und Petersilie, sowie mit LEITUNG Vadim Vl. Popov
Rucola und Basilikum. Als Suppe findet Petersilie und Lieb- GEBÜHR € 21,30
stöckel in einem Auflauf Verwendung. Als Nachspeise wird RAUM RW21, Kochstudio
Salbei in einer Creme benutzt und im Kuchen wird Lavendel TERMIN Freitag, 4.7.2025, 17.00 - 22.30
verarbeitet. Falls Sie Kräuter in Ihrem Garten oder Balkon ha-
ben, bringen Sie bitte etwas davon mit, egal was. Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Geschirrtuch sowie
Behälter für die Reste mit! Für Rezepte, Lebensmittel (vor-
wiegend in Bioqualität) und Getränke werden im Kurs € 35,-
Verbindliche Anmeldung bis: 21.5.2025!
eingesammelt.
KURSNR. F7401
LEITUNG Sonja von Chamier-Gliszczynski
Kulinarische Köstlichkeiten aus dem Rosengarten
GEBÜHR € 17,40
Die Geschichte der Rose ist voller Wunder und stiller Ge-
RAUM RW21, Kochstudio
heimnisse, aber auch voller Intrigen und wilder Ranküne. Die
TERMIN Mittwoch, 28.5.2025, 17.00 - 21.30
Rose galt als heilig und von göttlicher Natur. Sie schmückte
ausschließlich die heiligen Stätten wie Tempel, Altäre, Götter-
Im Kurs wird eine Materialgebühr für Lebensmittel und Ge-
bildnisse und verlieh dem kalten Marmor lebendigen Glanz.
tränke zwischen € 15,- und € 17,- eingesammelt. Bitte brin-
Das antike Rom, ganz dem Kult des Irdisch-Menschlichen
gen Sie eine Schürze, ein Geschirrtuch und Behälter für die
ergeben, verfiel am Ende seiner Blütezeit ganz und gar dem
Reste mit!
109