Page 21 - vhs_fruehling_2025
P. 21

Volkshochschule                                                                              Gesellschaft
          Bayreuth



          und  Grünoasen,  versehen  mit  raumwirksamen,  insekten-  Gesellschaft, Wissenschaft,
          nährenden bzw. biodiversen, pflegeleichten Klimagehölzen.
          Themen wie Hitze- und Trockenresistenz von Stadtbaumar-  Philosophie
          ten,  Pflanzuntergründe,  Wasser-  und  Pflegemanagement
          und die Einbindung bürgerschaftlichen Engagements wer-  Schulung für ehrenamtliche Helfer
          den gestreift.                                      Der Kurs soll ehrenamtlich Helfenden auf die Unterstützung
                                                              im Alltag von hilfsbedürftigen Menschen und deren Zu- und
          KURSNR.  F1060                                      Angehörigen  vorbereiten.  Der  Schwerpunkt  der  Schulung
          LEITUNG   Prof. Dr.-Ing. Swantje Duthweiler,        gilt dem Krankheitsbild Demenz und anderen gerontopsy-
                  Weihenstephan-Triesdorf                     chiatrischen  Erkrankungen.  Gerade  auf  diesen  Gebieten
          GEBÜHR   Gebührenfrei                               besteht ein erhöhter Bedarf an Fortbildung, um bei der Be-
          RAUM       Klimalounge, Richard-Wagnerstr. 4-6      treuung und Begleitung zurechtzukommen. Mit dem erwor-
          TERMIN     Freitag, 21.3.2025, 18.30 - 20.00        benen  Wissen  und  den  praktischen  Übungen  hinsichtlich
                                                              des Umgangs und der Kommunikation bekommen Sie Si-
                                                              cherheit bei Ihrer neuen Aufgabe.
          Führung durch Bayreuths lebendigen Süden
          Der  Süden  Bayreuths  ist  von  naturnahen  Naherholungs-  Modul 1:
          gebieten  und  Umweltbildungseinrichtungen  geprägt  (Tier-  Rechtliche Rahmenbedingungen, Basiswissen über alters-
          park Röhrensee, Umweltbildungszentrum Lindenhof, Öko-  typische  Erkrankungen,  Umgang  mit  Menschen  mit  De-
          logisch-Botanischer  Garten,  Studentenwald).  Um  diese   menz, Pflegerelevante Maßnahmen, Notfallhandeln
          besser zu vernetzen wurden fußläufige Wegeverbindungen
          durch  Grünzüge  geschaffen,  welche  gleichzeitig  im  Zuge   Modul 2
          der  Klimaanpassung  und  Biodiversitätsförderung  aufge-  Möglichkeiten  der  Alltagsbetreuung,  Einsatz  von  Hilfsmit-
          wertet wurden. Während der etwa zweistündigen Führung   teln, Situation der Angehörigen und Möglichkeiten der Ent-
          werden einige Bereiche von „Bayreuths lebendigem Süden“   lastung, Pflege- und Betreuungsrecht
          begangen  und  erläutert,  zudem  werden  aktuelle  Projekte
          vorgestellt.                                        Modul 3
                                                              Grundsätze  der  Hygiene  im  Privathaushalt,  Pflege  des
          KURSNR.  F1075                                      Wohnbereichs und der Textilien. Achtung der Kurs findet in
          LEITUNG   Robert Pfeifer / Dimitri Seidenath        unterschiedlichen Räumen statt.
                  Stadtgartenamt Stadt Bayreuth)
          GEBÜHR   Gebührenfrei                               Termine sind: 30.04., 02.05., 07.05., 09.05., 14.05., 16.05.,
          RAUM       Südende Tierpark Röhrensee, Wilhelmshöhe  21.05., 23.05., 17:00-19:30 Uhr, 24.05.2025, 10:00-15:00Uhr!
          TERMINE   Freitag, 7.3.2025, 15.00 - 17.00
                                                              KURSNR.  F1150
                                                              LEITUNG   Karin Orbes
                                                              GEBÜHR   Gebührenfrei
                                                              RAUM       RW21, Seminarraum 2
                                                              TERMINE   Mittwoch und Freitag, ab 30.4.2025,
                                                                            17.00 - 19.30, bis Samstag, 24.5.2025, 9 Treffen


                                                              GenerationenBeratung:
                                                              Erst vorsorgen – dann das Leben genießen!
                                                              Die 4 Säulen der persönlichen Vorsorge: Vollmacht und Be-
                                                              treuungsverfügung,  Patientenverfügung,  Finanzen  in  der
                                                              Pflege und Testament
                                                              Jeder  Mensch  kann  durch  Unfall,  plötzliche  Erkrankung
                                                              oder altersbedingt in die Situation kommen, sich nicht mehr
                                                              mitteilen  zu  können.  Entgegen  der  weitläufigen  Annahme
                                                              sind Ehepartner und Kinder nicht automatisch vertretungs-
          Foto: Bayreuther Süden, © Stadtgartenamt            berechtigt. Um unangenehme Überraschungen zu vermei-
                                                              den, die oft mit hohen Kosten verbunden sind, lohnt es sich,
                                                              sich  vorab  zu  informieren.  Was  ist  das  Richtige  für  mich,
                                                              welche Vorsorgestrategie kann ich verfolgen, was passiert,
                                                              wenn  etwas  ungeregelt  bleibt  –  diese  und  andere  Fragen
                                                              werden  besprochen.  Das  Ziel  der  Veranstaltung  ist  eine
                                                              erste Orientierung rund um die Fragen zur Vollmacht und
                                                              Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Finanzen in der
                                                              Pflege und Testament.

                                                                                                              21
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26