Page 23 - vhs_fruehling_2025
P. 23

Volkshochschule                                                                              Gesellschaft
          Bayreuth



          Philosophischer Spaziergang mit Jean Paul           Künstliche Intelligenz in der
          An  diesem  Nachmittag  werden  wir  gemeinsam  die  Jean
          Paul  Wanderwegrunde  (ca.  4  km)  in  Bad  Berneck  gehen   Gesellschaft
          und uns anhand der Texttafeln zum Philosophieren anregen
          lassen.

          Eine Anmeldung bis 31.7.2025 in der vhs ist erwünscht.

          KURSNR.  F1205
          LEITUNG   Patrick Moos
                                                                 Das Technologietransferzentrum Oberfranken: Digi-
          GEBÜHR   Gebührenfrei
                                                                 tale Intelligenz arbeitet an der Zukunft unserer Re-
          RAUM       Kurpark Bad Berneck, Kiosk
                                                                 gion. Künstliche Intelligenz ist am TTZ Oberfranken
          TERMIN     Sonntag, 3.8.2025, 11.00 - 13.00
                                                                 nicht nur in aller Munde, sondern auch gelebte Pra-
                                                                 xis. Renommierte Wissenschaftler arbeiten mit orts-
                    Weitere Veranstaltungen zum Jean Paul
                                                                 ansässigen  kleinen  und  mittelständischen  Firmen
                    Jahr finden Sie auf Seite 92 und unter
                                                                 an KI-Lösungen und stärken so die Innovationskraft
                    www.region-bayreuth.de
                                                                 Oberfrankens. Von Bäckerei über Sägewerk, von ma-
                                                                 schinellen Prozessen über Gesundheitsscreenings –
                                                                 Digitale Intelligenz powered by TTZ kommt schon an
                                                                 vielen Stellen in Oberfranken zum Einsatz. Hier wird
                                                                 nicht nur theoretisch geforscht, sondern auch in die
                                                                 Praxis umgesetzt: KI-Anwendungen in Firmen, Wei-
                                                                 terbildungen für Mitarbeitende, Allgemeinwissen für
                                                                 jedermann.

                                                                 www.th-nuernberg.de/ki-ttz






                                                                    KI @OFR – Kennen Sie die aktuellen
                                                               NEU
                                                                      Entwicklungen in Oberfranken?
                                                              Wie viel Künstliche Intelligenz steckt in unserer Region – im
                                                              Alltag und im Job? Wie funktioniert der Semmeldetektor bei
                                                              Backhaus Müller? Inwiefern hilft KI im Sägewerk? Ersetzt KI
                                                              einen Arztbesuch?
                                                              Das  Technologietransferzentrum  (TTZ)  mit  dem  Schwer-
          Der Zirkus des Lebens
                                                              punkt Digitale Intelligenz bietet Ihnen exklusive Einblicke in
          Wundersame Sommerakademie 2025
                                                              KI-Einsatzgebiete in unserer Region. Sie lernen KI-Projekte
          Die „Wundersame Sommerakademie 2025 – Der Zirkus des
                                                              kennen,  erleben  den  Prozess  von  Problemerkennung  bis
          Lebens“ lädt Kinder und Jugendliche ein, Teil eines fanta-
                                                              zur alltagstauglichen Lösung und können eigene Fragestel-
          sievollen  und  kreativen  Gesamterlebnisses  zu  werden,  in
                                                              lungen einbringen. Erleben Sie Anwendungen, diskutieren
          dem sie aktiv ihren eigenen Zirkus gestalten. Im Zentrum
                                                              Sie mit Insidern über den Mehrwert für Menschen, Firmen
          des Projekts steht die Schaffung einer großen Abschluss-
                                                              und Region. Staunen Sie über die zukunftsweisenden Ent-
          vorstellung,  bei  der  die  Teilnehmenden  ihre  erarbeiteten
                                                              wicklungen vor Ort – vielleicht entdecken Sie auch für sich
          Performances, Kunstwerke und Konstruktionen einem Pu-
                                                              selbst ungeahnte Chancen. www.th-nuernberg.de/ki-ttz
          blikum präsentieren.
          Das  Gesamtprojekt  verfolgt  das  Ziel,  künstlerische  und
                                                              Verbindliche Anmeldung bis: 13.5.25!
          handwerkliche  Bildung  zu  vereinen,  die  Kreativität  und
          Ausdrucksfähigkeit der Kinder zu fördern und sie in einer
                                                              KURSNR.  F2610
          kooperativen, inklusiven Atmosphäre zusammenzubringen.
                                                              LEITUNG   Team TTZ
          Dabei lernen die Teilnehmenden nicht nur unterschiedliche
                                                              GEBÜHR   € 7,30
          Zirkuskünste  kennen,  sondern  auch  handwerkliche  und
                                                              RAUM       RW21, Seminarraum 3
          technische Fertigkeiten, die für die Umsetzung eines Zirkus
                                                              TERMIN     Dienstag, 20.5.2025, 18.30 - 20.00
          unverzichtbar sind.
          Das Programm wird im Juli auf unserer Homepage zu finden
          sein.
                                                                                                              23
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28